Firmenname: | Spirit at PM GmbH |
Postleitzahl: | 8646 |
Ort: | Wagen |
Land: | Schweiz |
Telefon: | +41 43 811 56 11 |
E-Mail: | info@spirit-at-pm.ch |
Geschäftsführer: | Rüdiger Geist |
Firmengründung: | 11.11.2008 |
Handelsregister: | Handelsregister des Kantons St. Gallen |
Firmennummer: | CHE-114.584.536 |
MwSt. Nummer: | CHE-114.584.536 MWST |
Ich sitze am PC und bin einigermassen ratlos. Gerade hat mir unser britischer Freund Bernie Cornwell erklärt mein Text sei zu brav, zu wenig «harlekinesk». Im Internet lese ich ausgerechnet: «Der Harlekin ist der Prototyp eines Influencers: Publikumsliebling, verführerisch, aufdringlich.». So ist es richtig: wenn einer am Boden liegt noch nachtreten.
Methoden wie «Design thinking», «Methode 635», «Der Fünf-Brillen-Blick», das «Kreativroulette» und noch Dutzende (Hunderte?) andere wurden entwickelt um uns zu helfen kreativer, nutzerorientierter und natürlich «out of the box» zu denken. Und um das auch ganz klar gesagt zu haben: gut so! Wir alle, die solche Methoden schon angewendet haben wissen: das kann helfen!
Und was hat das mit WC-Sitzen zu tun? Der werte Leser könnte die Annahme hegen, dass die Idee zur Entwicklung eines solchen Sitzes unter Nutzung solcher Methoden heraus entstand, und mir jetzt als Beispiel dafür dient, welche tollen Ergebnisse damit zu erzielen sind. Weit gefehlt. Ich habe nicht den leisesten Schimmer, wer als erstes solche Deckel entwickelt und produziert hat, geschweige denn, welcher Ansatz zur Ideenentwicklung genutzt wurde.
Es war einmal ein grosser König, der herrschte über sein Land schon seit vielen Jahren. Auch hatte er eine wunderschöne Tochter, die mit Fröschen und Zwergen aufwuchs, was für diese Geschichte aber völlig irrelevant ist.
Der König hatte gelernt, sein Königreich erfolgreich gegen Eindringlinge und Überfälle zu schützen und hatte schon manche Schlacht geschlagen. Er hatte ein grosses und starkes Heer, niemand wagte einen Angriff und so gab es schon lange Frieden in seinem Lande.
Mehr und mehr aber berichteten Reisende von unglaublichen Veränderungen in anderen Teilen der Welt. Bis anhin unbekannte Königreiche stiegen rasend schnell auf, während andere in ebensolcher Geschwindigkeit in der Bedeutungslosigkeit verschwanden.
Undokumentierte, aber gelebte Prozesse des Projektmanagements: Blame Management
Viele, ja vielleicht unzählige Vorgehensweisen und best practice Ansätze können für den Umgang mit Projekten und für Projekte gefunden werden. Oft unterscheiden sie sich nur unwesentlich, was in der Natur der Dinge, oder besser gesagt, in der Natur des Projektmanagements liegt. Schliesslich herrscht ein gewisser Konsens über die wichtigsten Aspekte und Themen in diesem Umfeld. Lediglich in der Gewichtung der Themen und dann ggf. in den Details unterscheiden sich die verschiedenen Ansätze. Eines allerdings fällt auf: nicht alle in der Praxis gängigen wichtigen Vorgehensweisen finden Eingang in diese Beschreibungen. Und gerade diese praxiserprobten Ansätze machen oft den Unterschied zwischen persönlichem Erfolg und persönlichem Misserfolg aus. Diese Lücke gilt es zu schliessen.
In diesem Artikel beschäftige ich mich mit ungewöhnlichen Stellungen für bedingt sportliche Paare. Soweit erstmal keine Überraschung, denn das sagt ja schon der Titel.
Vielleicht mag Ihnen das Thema in diesem Blog merkwürdig oder unpassend erscheinen, denn primär sind ja bisher eher technische Themen, Kommunikation, Projektmanagement und ähnliches adressiert worden. Ok – Kochen auch. Aber so was? In diesem Blog?
Weiterlesen: Ungewöhnliche Stellungen für bedingt sportliche Paare